Für jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen (Kneipp)

Woran erkennt man, welche Wirkung eine Pflanze auf den menschlichen Organismus hat? Schon mal überlegt? Ich meine, heute ist das kein Problem. Wissenschaftler sind im Stande im Labor sämtliche Inhaltsstoffe von Pflanzen zu sequenzieren und zu analysieren. Aber wie wusste eine Hildegard v. Bingen, ein Paracelsus oder Pfarrer Kneipp, welches Kräutlein für welches Leiden das Richtige ist? 

Ich selber habe die Spagyrik vor mehr als zehn Jahren kennengelernt. Mir standen damals in der Apotheke viele Methoden der komplementären und ganzheitlichen Medizin in der Beratung zur Verfügung. Mit der Spagyrik habe ich einen Weg für mich gefunden, der viele Themen abdeckt. Denn spagyrisch hergestellte Essenzen wirken fantastisch und einzigartig auf Körper, Geist und Seele. 

ABER Was ist Spagyrik?

Homöopathie, Schüssel Salze, Aromatherapie, Phytotherapie sind mittlerweile bekannte Begriffe. Und das ist gut so! Und wenn man diese 4 Begriffe bündelt und komprimiert, dann ist die Spagyrik die Essenz daraus. 

Wie das geht und wie ich die Essenz von Pflanzen schon nur durch die genaue Beobachtung der Natur erkenne, das zeige ich Ihnen in diesem Workshop! Finden Sie u. a. die Analogie der Pflanzen zu ihrem Wesen. 

WAS?

  • Ursprung und Geschichte der Spagyrik
  • Herstellung der Essenzen
  • Das Wesen der Pflanzen – Analogie – Signaturen der Pflanze
  • Pflanzenmonographien
  • Spagyrik in der Hausapotheke
  • Welche Pflanze steht zu mir in Beziehung 

WANN? 

  • Samstag, 11. und 18. Mai
  • 9:30 – 12:30 

WO? 

  • Bildungszentrum BLZ
  • Rottfeld 7, 5020 Salzburg

Kosten: 125.– /Teilnahme an beiden WS; incl. Lernunterlagen, Getränke 

Anmeldung bis 4. Mai 2019

Für weitere Informationen stehe ich gerne persönlich zur Verfügung.